Brandschutzbeauftragte -Fortbildung(BSB-F) in Lübeck am 05.-06.11.2025
Jetzt anmelden | 2-tägige Schulung mit Zertifikat
Unsere Fortbildung behandelt gezielt praxisrelevante Inhalte:
Lektion 1
Brandschutztüren und -tore
Lektion 2
Gefahrstoffe im Betrieb
Lektion 3
Brandschutzkonzepte verstehen & nutzen
Lektion 4
Feuerlöscher nach ASR A2.2
Lektion 5
Brandschutzordnung nach DIN 14095
Lektion 6
Zusammenarbeit mit der Feuerwehr

Für wen ist diese Fortbildung geeignet?
Diese Fortbildung richtet sich an:
945,00 €*
/Teilnehmer
*Alle Preise auf dieser Seite sind Nettoangaben zzgl. USt.
Darum lohnt sich die Fortbildung bei uns:
Mit unserer kompakten, praxisnahen Fortbildung bleiben Sie als Brandschutzbeauftragter auf dem aktuellen Stand – rechtssicher, effizient und relevant für Ihren Berufsalltag.
Zertifizierte Ausbilder mit echter Praxiserfahrung
Keine Theorieschlacht: Unsere Dozenten kommen selbst aus dem Einsatz – und wissen, worauf es im Ernstfall ankommt.
Relevante Themen statt Standardinhalte
Wir gehen gezielt auf aktuelle Herausforderungen und Fragen im Alltag eines Brandschutzbeauftragten ein
Erfüllt die gesetzliche Pflicht zur Weiterbildung
Die Fortbildung entspricht den Anforderungen der DGUV und kann als jährliche Schulungsmaßnahme dokumentiert werden.
Optional als Inhouse-Fortbildung buchbar
Sie möchten mehrere Mitarbeitende schulen? Kein Problem – wir kommen auch direkt zu Ihnen ins Unternehmen.
Teilnahmezertifikat als offizieller Nachweis
Jede:r Teilnehmer:in erhält ein personalisiertes Zertifikat – ideal für interne Dokumentationen und externe Nachweise.
BFB Ringwald setzt seit 1996 auf Qualität und Innovation.
Unternehmen, Behörden und Einrichtungen in ganz Deutschland vertrauen auf unsere Expertise – von Schulungen über Flucht- und Rettungspläne bis hin zu modernen Brandschutzkonzepten.
Mit dem Feuerwehrplan 3.0, ausgezeichnet als Produkt des Jahres 2022, haben wir bundesweit Standards gesetzt. Mit über 25 Jahren Erfahrung, drei Standorten und einem Team aus erfahrenen Fachleuten machen wir Brandschutz verständlich, praxisnah und zuverlässig. So sorgen wir dafür, dass Ihre Mitarbeiter bestens vorbereitet sind – und Ihr Unternehmen im Ernstfall sicher handelt.
25+
Jahre Erfahrung
3
Standorte
20+
Mitarbeiter
6 häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist die Fortbildung verpflichtend?
Ja. Brandschutzbeauftragte müssen sich laut DGUV und VdS regelmäßig fortbilden. Diese Fortbildung deckt die jährliche Weiterbildungspflicht zuverlässig ab.
Bekomme ich ein offizielles Zertifikat für die Fortbildung?
Ja. Jeder Teilnehmerin erhält ein personalisiertes Teilnahmezertifikat. Es dient als anerkannter Nachweis für interne Dokumentationen, Versicherungen, Behörden oder externe Prüfstellen.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Voraussetzung ist eine bereits absolvierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten. Diese Fortbildung dient der Aktualisierung und Vertiefung des bestehenden Wissens.
Gibt es auch Inhouse-Schulungen für mehrere Personen?
Ja. Unternehmen können individuelle Inhouse-Termine anfragen. Diese bieten wir bundesweit an – ideal für Gruppen oder mehrere Standorte.
Wie lange dauert die Fortbildung zum Brandschutzbeauftragten?
Die Fortbildung dauert mehr als einen kompletten Schulungstag (ca. 16 Unterrichtseinheiten) und findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Muss ich besondere Kleidung zur Schulung mitbringen?
Nein – normale, bequeme Alltagskleidung reicht vollkommen aus.
Für die Feuerlöschübung empfehlen wir wetterfeste Kleidung und geschlossenes Schuhwerk.
Noch offene Fragen?
Sie haben noch Rückfragen zur Schulung, zu Gruppenanmeldungen oder individuellen Anforderungen?
Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
© 2025 BfB-Ringwald GmbH. Alle Rechte vorbehalten.